Jahresprogramm 2015
Vorträge
20.01. (19:15 Uhr) 22. Feierliche Verleihung des Katharina-Heinroth-Preises. Die Betreuer stellen die Preisträger, die Preisträger stellen ihre Arbeiten vor:
Jenny Engelmann, “Genetische und molekulare Charakterisierung des CKX1-Gens in Arabidopsis thaliana“. Masterarbeit FU Berlin (Prof. Werner)
Sebastian Hausmann, “Wild Bee communities and pollination success at city trees”. Masterarbeit FU Berlin (Prof. Rolff)
Nico Küntzel, “Die Buchlunge der Araneae”. Diplomarbeit HU Berlin (Prof. Scholtz)
17.02. (17:30) Mitgliederversammlung; danach (19:15) Kleine Sitzung:
Rainer Altenkamp (Vorsitzender des NABU), Dr. Jens Schröder (Landesbetrieb Forst Brandenburg – Landeskompetenzzentrum Forst Eberswalde), Hansjörg Beyer (Pilzberatung Botanischer Garten): Flora und Fauna – Vogel, Baum und Pilz des Jahres 2015 “Der Habicht”, “Der Feldahorn”, “Die Becherkoralle” und “Der Tiegelteuerling (2014)”
17.03. Prof. Dr. Christian Steinberg ( Freshwater Ecology Institute of Biology, HU Berlin)
“Stress durch natürliche Xenobiotika ist für aquatische Organismen lebenswichtig.”
(Vortragsankündigung als pdf)
21.04. Prof. Dr. Karl Sperling (Institut für Medizinische Genetik und Humangenetik, Charité):
“Das Humangenomprojekt und die Identifizierung von Krankheitsgenen: DNA-Reparaturdefekt als Modell”
(Vortragsankündigung als pdf)
19.05. Prof. Dr. J. Nyakatura (HU Berlin):
“Wie die Wirbeltiere das Laufen lernten: Rekonstruktion der Fortbewegung der frühen Tetrapoden”
(Vortragsankündigung als pdf)
23.06. (19:30) Walther-Arndt-Vorlesung Gemeinschaftsveranstaltung im und mit dem Museum für Naturkunde:
Prof. Dr. Dr. h.c. Onur Güntürkün (Universität Bochum)
“Warum hatten Dinosaurier so kleine Gehirne? – Die Evolution von Gehirn und Intelligenz bei Reptilien, Vögeln und Säugetieren”
15.09. Prof. Dr. Ulrich Maschwitz (Universität Frankfurt):
“Um Jahrmillionen voraus: Ameisen als nomadische Viehzüchter”
20.10. Dr. Tim Landgraf (FU Berlin):
“RoboFish: Blending in with the Shoal”
(Vortragsankündigung als pdf)
17.11. Prof. Raul Rojas (FU Berlin):
“Biomimetische Roboter – von der Biologie lernen”
15.12. H.-J. Finck & E. Ludwig:
“Naturkundliche Exkursionen auf ehemaligen Truppenübungsgeländen in Brandenburg”
Exkursionen
Fr, 24.04. und Sa, 25.04. Unteres Odertal, Vogelkundliche Exkursion (Leitung Prof. Wolfgang Dohle).
Fr. 24.4. 19 Uhr: Gang durch den Polder unter dem Motto: “Stimmen der Nacht.”
Sa. 25.4. 09 Uhr: “Der Nasspolder nach der Überschwemmung.”
Beide Male Treffpunkt auf der Teerofenbrücke. Übernachtungsmöglichkeit: z.B. “Wildnisschule Teerofen”
Wir bitten um unverbindliche Anmeldung bis zum 20.4. unter info[at]gnfb.de.
Sa, 30.05. Exkursion in den Berliner Zoo (Führung Dr. Ragnar Kühne).
Treffpunkt: 10:30 Uhr am Elefantentor, Budapester Str.
Sa, 13.6. Imkereibesuch (bei Dr. Benedikt Polaczek).
Treffpunkt: 14.30 Uhr vor dem seitlichen Eingang zum Hörsaal des Haus Zoologie der FU, Königin-Luise-Str. 1-3 bzw. am Bienenhaus im Garten.
Fr., 11.12. Exkursion zum Laichen der Elblachse in der Stepenitz
Treffpunkt: Um 09:30 Uhr in Perleberg nahe dem Hauptarm der Stepenitz.
Jahrestagung
11. bis 13.9 im Waldseehotel Wirchensee im Schaubetal
Neben dem Dokumentarfilm “Jane’s Journey” sahen die 12 Teilnehmer ein Video von Uwe Mischke über Jane Goodall in Berlin am 9.6.15 bei der Eröffnung eines “Bienenhotels” mit Berliner Roots & Shoots im Botanischen Garten, bei der Betrachtung von Herbarblättern von A. von Humboldt aus der Sammlung C. L. Willdenow im Botanischen Museum, bei der Überreichung der Urkunde zur Ehrenmitgliedschaft unserer Gesellschaft Naturforschender Freunde durch den Vorsitzenden und Anna-Lina Bombis ebendort und bei der Abendveranstaltung mit Vortrag, Filmausschnitten und Musik unter dem Titel “Jane Goodall – Stories and Music from her Life’s Journey” im Neuen Glashaus des Botanischen Gartens. Beide Filme regten erneut zu Diskussionen über Möglichkeiten des Engagements unserer Gesellschaft in eine entsprechende Richtung an.
Es gab fünf wissenschaftliche Vorträge mit lebhafter Diskussion in folgender Reihung:
– Prof. Dr. Gerhard Scholtz: “Spurenlesen und der Ursprung wissenschaftlicher Methodik”
– Dr. Dr. Stefan Exner: “Vor unseren Ohren – kausales Denken in der Alltagssprache”
– Prof. Dr. Roland Schiffter: “Die Evolution zum ärztlichen Gespräch”
– Prof. Dr. Walter Sudhaus: “Über Bewohner der Rosengallen”
– Dr. Uwe Mischke: “Beutefangen von Welsen” (mit Videofilm und Tonaufnahmen unter Wasser).
Auf Wanderungen rund um den Wirchensee und zur Kieselwitzer Mühle wurden außer den gängigen Wasser- und Singvögeln auch Eisvögel und je ein See- und Fischadler gesichtet sowie an der Kieselwitzer Mühle eine Gebirgsstelze. Ferner gab es mehrere Ringelnattern (eine schwimmend) und Zauneidechsen (zwei Weibchen mit abgetrenntem Schwanz), zahlreiche junge Erdkröten, Spuren des Bibers und etliche Fraßplätze der Bisamratte mit Anhäufungen von Muschelschalen (Anodonta). In dem klaren Wasser waren hineingefallene Äste von Süßwasserschwämmen überwachsen. Trittsiegel in schnürender Spur auf einem Waldweg stammten mit ziemlicher Sicherheit von einem Wolf.
Wir danken unserem Mitglied Prof. Dr. Schiffter für die Organisation dieser gelungenen Veranstaltung.
Auf der Wanderung am 12. September. Vordere Reihe (von links): Gerhard Scholtz, Walter Sudhaus, Anna-Lina Bombis, Berndt Orthmann; hintere Reihe (von links): Carsten Bombis, Ulrich Correll, Stefan Exner, Ulla Ritter (Foto: Roland Schiffter).