Die Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin wurde am 9. Juli 1773 gegründet, sie feierte also 2023 ihr 250-jähriges Bestehen. Sie ist damit die älteste noch existierende, private naturforschende Vereinigung in Deutschland.

 

 

Nächste Veranstaltungen

Nächste Veranstaltung am 25.04.2025 im Hörsaal der Zoologie (FU Berlin/Biologie), Königin-Luise-Str. 1-3, 14195 Berlin

 

Prof. Dr. Irina Engelhardt (TU Berlin): „SpreeWasser:N – Strategiegen für ein integriertes Wasserressourcen Management in der Region Berlin-Brandenburg“

 

Wenn Sie Interesse an unseren spezifischen Einladungen haben, schreiben sie bitte eine E-Mail an: ruediger.plarre(at)bam.de, und wir nehmen Sie mit auf unsere Mailingliste.

Exkursionen

 

————————————————————————————————————————————

Wer wir sind

Die Gesellschaft Naturforschender Freunde wurde im Jahr 1773 gegründet und ist damit die älteste aktive private naturwissenschaftliche Gesellschaft Deutschlands. Gegründet im Geist der Aufklärung trug sie von Anfang an durch vielfältige Aktivitäten erheblich zur Vertiefung naturwissenschaftlicher Erkenntnisse bei. Mitglieder waren u.a. Alexander von Humboldt, Ernst Haeckel, Rudolf Virchow, Walther Arndt und Konrad Lorenz. Aktuelles Ehrenmitglied ist die UN-Friedensbotschafterin und verdienstvolle Verhaltensforscherin Jane Goodall.

 

Seit Anbeginn ist die Gesellschaft den wissenschaftlichen Institutionen Berlins eng verbunden. Bereits bei der Gründung der Berliner Universität 1810 wurden einige Mitglieder zu Professoren berufen. Darüber hinaus baute die Gesellschaft eine bedeutende Bibliothek auf, förderte stets naturwissenschaftliche Sammlungen und unterstützte Forschungsreisen. Darunter die weltweit größte Expedition (1909-1913) ins Gebiet des heutigen Tansania, bei der die riesigen Saurierskelette ausgegraben wurden, die eine der Hauptattraktionen des Museums für Naturkunde in Berlin darstellen.

 

Weiterlesen …

 

 

 

Katharina-Heinroth-Preis 2026

Ausschreibung für Berliner Studentinnen und Studenten

 

Die Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin (GNF) schreibt jährlich den “Katharina-Heinroth-Preis” für Studierende der drei Berliner Universitäten aus.

 

Der Preis wird für hervorragende Examensarbeiten (Master-, Bachelorarbeit) oder selbständig durchgeführte und schriftlich dokumentierte Studienprojekte auf dem Gebiet der organismischen Biologie (inkl. Paläontologie) vergeben.

 

Eine Selbstbewerbung ist möglich; außerdem können Hochschullehrer/innen oder Mitglieder der GNF preiswürdige Kandidatinnen und Kandidaten vorschlagen. Der Fertigstellungstermin der eingereichten Arbeiten sollte nicht länger als 24 Monate zurückliegen. Die Arbeiten müssen bis spätestens zum 15. Dezember 2025 eingereicht werden.

 

 

Weiterlesen …