Band 53 (2018)

Band 53 (2018) Vorträge und Abhandlungen Maschwitz, U. & Dill, M.: Den Menschen um Jahrmillionen voraus: Ameisen als nomadische ViehzüchterHausmann, S. L.: Wildbienengesellschaften und Bestäubungserfolg an StadtbäumenPlarre, R.: Eine kleine…

Jahresprogramm 2019

Jahresprogramm 2019 Vorträge 15.01. Die 26. Feierliche Verleihung des Katharina-Heinroth-Preises. Die Betreuer stellen die Preisträger, die Preisträger stellen ihre Arbeiten vor: Emil Kind: "Dynamics and mechanisms of modality-specific photoreceptor target.…

KHP-Preisträger

2022: Orestis Kanaris: Consequences of biocide tolerance: Effects on selection and evolution in the presence of antibioticsLaura Knüppel: Considerations on STEC in ready-to-bake cookie dough: Heat tolerance and inactivation of…

Historie

Wer wir sind

Die Gesellschaft Naturforschender Freunde wurde im Jahr 1773 gegründet und ist damit die älteste aktive private naturwissenschaftliche Gesellschaft Deutschlands. Gegründet im Geist der Aufklärung trug sie von Anfang an durch vielfältige Aktivitäten erheblich zur Vertiefung naturwissenschaftlicher Erkenntnisse bei. Mitglieder waren u.a. Alexander von Humboldt, Ernst Haeckel, Rudolf Virchow, Walther Arndt und Konrad Lorenz. Aktuelles Ehrenmitglied ist die UN-Friedensbotschafterin und verdienstvolle Verhaltensforscherin Jane Goodall.

Seit Anbeginn ist die Gesellschaft den wissenschaftlichen Institutionen Berlins eng verbunden. Bereits bei der Gründung der Berliner Universität 1810 wurden einige Mitglieder zu Professoren berufen. Darüber hinaus baute die Gesellschaft eine bedeutende Bibliothek auf, förderte stets naturwissenschaftliche Sammlungen und unterstützte Forschungsreisen. Darunter die weltweit größte Expedition (1909-1913) ins Gebiet des heutigen Tansania, bei der die riesigen Saurierskelette ausgegraben wurden, die eine der Hauptattraktionen des Museums für Naturkunde in Berlin darstellen.

Impressum

Das Impressum gilt für www.gnf.berlin Angaben gemäß § 5 TMG Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin (gegr. 1773) e.V. Institut für Biologie / ZoologieFU BerlinKönigin-Luise-Str. 1-314195 Berlin Vertreten durch Walter Sudhaus…